Wir leben Vielfalt
Bürozeiten in den Ferien
Schulstart: Montag, 08. September 2025 Die Direktion ist zum Ferienende wieder ab Mittwoch, den 03. September 2025 von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr besetzt!Aktuelles
1. SCHULWOCHE
Schulstart ins Schuljahr 2025/26
Montag 08.09.2025 (Bitte Schreibsachen mitnehmen!!)
Schulstart: 1. Klassen: Treffpunkt 8:30 in der Aula
Unterricht bis 9:45
Neuigkeiten: Imagefilm für die Innsbrucker Mittelschulen
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Imagefilm für die Innsbrucker Mittelschulen vorzustellen! In diesem Film zeigen wir die Vielfalt, das Engagement und die hervorragende Bildungsqualität, die unsere Schulen auszeichnen. Der Film bietet einen Einblick in das Schulleben, die innovativen Lernmethoden und die engagierten Lehrkräfte, die unseren Schülerinnen und Schülern eine rundum hochwertige Ausbildung bieten.
Sport, Spiel und jede Menge gute Laune – unser Sportfest in der letzten Schulwoche
In der letzten Schulwoche stand für alle Kinder Bewegung und Spaß am Programm: Am Dienstag fand das Sportfest für die dritten und vierten Klassen statt, am Mittwoch waren die ersten und zweiten Klassen an der Reihe. Während jeweils eine Hälfte der Schule sportlich aktiv war, durfte sich die andere Hälfte über einen Ausflug zum Bowling freuen.
„Spieglein, Spieglein an der Wand …“ – Theateraufführung der 1f
In der letzten Schulwoche wurde es märchenhaft in der 1f: Im Rahmen des Deutschunterrichts haben wir das Theaterstück Schneewittchen einstudiert und mit viel Freude aufgeführt. Eine Hälfte der Klasse präsentierte das Stück unter freiem Himmel auf der Schulterrasse – in unserer Outdoor-Klasse – während die andere Gruppe zur gleichen Zeit im Turnsaal spielte.
Projekttage 1f “Essen erleben: Von der Erde bis zum Teller” mit feld:schafft
In der vorletzten Schulwoche hatten wir tolle Projekte mit “feld:schafft”. Es waren sehr nette Personen bei uns. Am Mittwoch haben wir mit Sören und Philipp in der Schulküche gekocht. Wir haben Brotsnacks, Pizzaschnecken, Kraft-Karotten, Vitamin-Kekse, Eistee, Obstsalat, Ayran und Jogurt gegessen. Am nächsten Tag, am Donnerstag, sind wir zum Weltacker Innsbruck gegangen und haben gesehen, woher das ganze Essen herkommt. Wir haben auf dem Acker gearbeitet und manche Kinder haben sogar Samen mitgenommen, die sie zuhause dann selber einpflanzen können. Wir haben sogar Beeren und weiße Radieschen gepflückt. Am letzten Tag haben wir dann einen tollen Workshop in der Schule gemacht, wo wir viel über Lebensmittelverschwendung gelernt haben und zuordnen mussten, woher das Obst und Gemüse kommt, das wir in unseren Supermärkten kaufen können. Wir haben auch über die Wichtigkeit von Saisonalität un
BLACKOUTpoetry oder als wir DICHT.ER.INNEN wurden
und alten Büchern neues Leben einhauchten.
Seiten werden aus Büchern gerissen (Darf man das?!) und schon wird gedichtet.
Wort für Wort bilden sich aus alten Sätzen neue Texte. -
Blackoutpoetry heißt diese Art den Dichtens. Aus einzelnen Wörtern einer beliebigen Buchseite wachsen kreative, lustige, wundervolle Gedichte, Der Rest wird “eingeschwärzt”.