Wir leben Vielfalt
Möglichkeiten anbieten
Wir finden es wichtig, die Potentiale unserer Schüler*innen zu entdecken und zu fördern. Deshalb versuchen wir, sie bestmöglich zu unterstützen und - zusätzlich zum regulären Schulbetrieb - Angebote dort zu machen, wo Interesse besteht bzw. Bedarf ist.Aktuelles
Neuigkeiten: Imagefilm für die Innsbrucker Mittelschulen
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Imagefilm für die Innsbrucker Mittelschulen vorzustellen! In diesem Film zeigen wir die Vielfalt, das Engagement und die hervorragende Bildungsqualität, die unsere Schulen auszeichnen. Der Film bietet einen Einblick in das Schulleben, die innovativen Lernmethoden und die engagierten Lehrkräfte, die unseren Schülerinnen und Schülern eine rundum hochwertige Ausbildung bieten.
BLACKOUTpoetry oder als wir DICHT.ER.INNEN wurden
und alten Büchern neues Leben einhauchten.
Seiten werden aus Büchern gerissen (Darf man das?!) und schon wird gedichtet.
Wort für Wort bilden sich aus alten Sätzen neue Texte. -
Blackoutpoetry heißt diese Art den Dichtens. Aus einzelnen Wörtern einer beliebigen Buchseite wachsen kreative, lustige, wundervolle Gedichte, Der Rest wird “eingeschwärzt”.
Tanz, Power und Kultur – Hiphop-Workshop mit Esther Luftensteiner
Im Rahmen des Kulturservices durften die Mädchen der 1. und 3. Klassen einen ganz besonderen Workshop erleben: Die professionelle Tänzerin Esther Luftensteiner war bei uns an der Schule zu Gast und gab einen spannenden Einblick in die Welt des Hiphop-Tanzes.
Zu Beginn erfuhren die Schülerinnen Interessantes über die Ursprünge und Geschichte des Hiphop, der in den 1970er Jahren in den Straßen New Yorks entstand – als Ausdruck von Gemeinschaft, Kreativität und sozialem Protest. Anschließend ging es an die Praxis: Mit viel Energie, Rhythmusgefühl und Spaß lernten die Mädchen erste Hiphop-Moves und sogar eine Breakdance-Figur, die einige mutig ausprobierten – und tatsächlich schafften!
„Rob and the Hoodies“ bringt britischen Humor auf die Schulbühne
Am Donnerstag, den 12. Juni, durften wir eine charmante und mitreißende englische Theatergruppe an unserer Schule begrüßen. Das Stück „Rob and the Hoodies“ – eine moderne Version der Robin-Hood-Geschichte – sorgte mit viel Witz und Kreativität für zahlreiche Lacher.
Auch wenn nicht jeder Dialog bis ins Detail verstanden wurde, kam die Aufführung beim jungen Publikum von der 1. bis zur 4. Klasse hervorragend an. Besonders begeistert waren die Kinder, als einige von ihnen spontan selbst mit auf der Bühne stehen und mitspielen durften.
Vielfältige Einblicke in die Berufswelt der 3. Klassen
Im Rahmen des Faches Berufsorientierung nahmen die dritten Klassen unserer Schule an mehreren spannenden und lehrreichen Veranstaltungen teil. Ziel war es, den Schüler:innen praxisnahe Einblicke in die vielfältige Berufswelt zu ermöglichen und sie bei ihrer persönlichen Zukunftsplanung zu unterstützen.
Drinnen und draußen aktiv im und am Haus Gufl
Die Erlebnispädagogischen Tage der Klasse 1e
Die Tage vom 14. – 16.Mai 2025 waren für die Klasse 1e keine gewöhnlichen Schultage.
Diese konnten als „Erlebnispädagogische Tage“ im Haus Gufl am Glungezer in Tulfes verbracht werden.Nach einer Wanderung zum Haus, bei der die Schüler:innen selbst mit Hilfe einer Wegbeschreibung navigierten, stand oben nicht Mathe, Deutsch oder Englisch auf dem Stundenplan, sondern ein buntes Programm, in dem es zwar auch, aber nicht immer nur um Spaß ging. Im Fokus stand vor allem auch die Problemlöse-Kompetenz in zahlreichen erlebnispädagogischen Übungen (z.B. das Planenspiel oder die soziometrische Reheinfolge), das Funktionieren als Team z.B. bei der Team-Schatzssuche, der „Schlaufen-Ski-Challange“ oder dem großen Waldspiel-Klassiker „Capture the Flag“.
Die anderthalbstündige Wanderung bergauf, so wie die Nachtwanderung im völlig stillen und dunklen W