• Öffnungszeiten Bücherei

      📚 Ab dem 29.09.2025 ist die Bücherei wieder geöffnet!Ihr könnt sie 3x pro Woche in der großen Pause besuchen:MontagMittwochDonnerstag
    • Aktuelles

          • Kinobesuch der 2. Klassen 

            Am Freitag, 07.11. machten wir 2. Klassen einen Ausflug ins Leokino, um den Dokumentarfilm “Sisterqueens” anzuschauen.

            Der Film war sehr spannend und behandelte die SDGs 4, 5 und 10, mit welchen wir uns auch viel in unserem FREI DAY-Projekt beschäftigen. Ich habe am Anfang gedacht, dass der Film langweilig wird, aber er war dann besser als erwartet. Im Film ging es um drei Mädchen aus Berlin, die Rapperinnen werden wollten und um ihre Entwicklung über mehrere Jahre. Als der Film zu Ende war, haben wir laut geklatscht. Es gab für uns sogar noch ein privates Rap-Konzert von der Rapperin Sorah aus Berlin. Sie rappte in vier unterschiedlichen Sprachen, Französisch, Arabisch, Englisch und Deutsch, das war so cool!

          • Wer ist Anton? 

            Wer das Konferenzzimmer der MS Odorf betritt, wird neuerdings von einer ganz besonderen Erscheinung begrüßt. Nein, keine neue Kollegin, kein neuer Kollege – ein Birkhahn.
            Genauer gesagt: Anton.
            Ausgestopft. Hochmotiviert. Und mit fragwürdig langer Beobachtungserfahrung.

            Anton hat beschlossen, als neues Maskottchen bei uns einzuziehen. Warum? Wahrscheinlich wegen der guten Kaffeeduft-Wolken, der pädagogisch wertvollen Gespräche oder dem Gelächter am Morgen im Konferenzzimmer.

          • Schülerliga-Fußball-Turnier

            Am 15. Oktober 2025 fand auf der Sportanlage in der Wiesengasse in Innsbruck ein Schülerliga-Turnier bei richtig schönem Herbstwetter statt. Schon am Morgen war die Stimmung super – überall Lachen, Vorfreude und ein bisschen Aufregung. Die Mittelschule Olympisches Dorf war mit zwei Teams und insgesamt 28 Schüler:innen dabei.

          • Das Frei-Day Projekt

            Was ist Das Frei-Day-Projekt?
            Das Frei-Day-Projekt ist ein Bildungsprojekt, bei dem Schüler:innen regelmäßig Zeit bekommen, um selbstbestimmt an nachhaltigen und gesellschaftlich relevanten Themen zu arbeiten.

            Was sind die SDGs?
            Die SDGs (Sustainable Development Goals) sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die bis 2030 weltweit Armut beenden, den Planeten schützen und ein gutes Leben für alle sichern sollen.

    • Partner

      Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit
      • Link: https://lerche-leseschule.at/
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen